Problematik Eichenprozessionsspinner.
Liebe Grünanlagen- und Gartenbesitzer*innen, vielleicht haben Sie im Rundfunk oder Presse gehört, dass sich der Eichenprozessionsspinner verstärkt ausbreitet und vielerorts ganze Eichenbaumbestände in Beschlag nimmt und sind besorgt.Oder Sie haben den Verdacht, dass die Raupen der Tierchen auch Ihren Baumbestand befallen haben. BITTE NICHT BERÜHREN Entdecken Sie ein Nest, sollten Sie es der örtlichen Gemeinde…
Für Baumbesitzer: Welche Versicherung kommt bei umgestürzten Bäumen auf?
Hurrikan, Taifun oder Orkan – Naturgewalten gab es schon immer auf der Erde. Während eines Unwetters kommt es immer wieder vor, dass Bäume wie Streichhölzer umknicken oder entwurzelt werden. Äste brechen ab, lösen sich aus der Krone und können schwere Schäden an Personen, Haus und Garten verursachen. Durch umgestürzte Bäume können Straßen stundenlang blockiert sowie…
Kunstrasen – eine gute Alternative bei beanspruchtem Boden
Ob Kinderspielplatz, Bolzplatz, Indoorspielplatz oder Sportanlage – überall wo es heiß hergeht und viel Bewegung herrscht, bietet der Kunstrasen eine hervorragende Alternative zum Naturrasen. Während Graspflanzen bei Ballspielen meist extrem in Mitleidenschaft gezogen werden, bleibt der robuste und UV-beständige Kunstrasen immer grün, egal wieviel Pässe gedribbelt oder Tore geschossen werden! Viele Einsatzmöglichkeiten Wer Kunstrasen auslegt,…
Geben Sie Igeln ein Winterquartier
Oder: Was Sie jetzt im November in Ihrem Garten alles tun können Die Tage sind merklich kürzer geworden, allein durch die Umstellung der Uhr auf Winterzeit bleiben uns zum Nachmittag nur wenig helle Stunden. Dennoch können Sie immer noch viel im Garten tun und ihn auf das kommende, blühende Frühjahr vorbereiten, denn solange der Boden…
Machen Sie Ihren Garten winterfest
Liebe Gartenfreunde, auch dieses Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter. Wieder einmal ist es soweit: Der Herbst ist angekommen. Zwar taucht die Jahreszeit Bäume und Sträucher in üppige, satte Farben, doch die Blühzeit ist größtenteils vorbei; die Natur bereitet sich auf ihre winterliche Ruhezeit vor.…
Baumarbeiten im Herbst – im Einklang mit der Baumschutzsatzung
Liebe Leser*innen, der Sommer ist gefühlt wieder viel zu schnell vorbeigegangen, die Tage werden kürzer und kühler. Die meisten Gartenfreunde haben Garten und Terrasse an den warmen Tagen ausgiebig genutzt – vielleicht plant der eine oder andere eine grundlegende Neugestaltung seines Gartens; möchte z. B. Bäume durch Obstbäume ersetzen, oder an manchen Stellen im Grün…
Rasendüngen im Herbst
Sie haben Ihren „grünen Teppich“ trotz einiger heißer und trockener Tage frisch und gesund durch den Sommer bekommen? Nun steht in Kürze der Winter vor der Tür und wird Ihren Rasen vor neue Herausforderungen stellen, denn auch in der kalten Jahreszeit haben es Ihre Rasenpflanzen nicht gerade leicht und brauchen – wie wir auch –…
Hitzefrei für Ihren Rasen
Ein paar Tipps zur Bewässerung Auch in diesem Jahr hat es der Sommer in Sachen Hitze wieder ziemlich in sich. Wer sich als Gartenbesitzer noch an das letzte Jahr erinnert, wird möglicherweise an (s)einen braunen und vertrockneten Rasen denken; die Temperaturen schossen in die Höhe, aber der Regen blieb aus. Viele Rasenflächen mussten neu angelegt…
Der Buchsbaumzünsler, kleiner Alptraum in schwarzweiß
Der Buchsbaumzünsler Buchsbäume erfreuen sich bei Gartenfreunden seit jeher großer Beliebtheit; der Baum ist unkompliziert und pflegeleicht, seine Blätter erscheinen in sattem Grün. Einige Buchsbaumfreunde formen ihn mit der Heckenschere zu fantasievollen Skulpturen. Ca. 70 verschiedene Buchsbaumarten sind bekannt, im Garten kommt die Pflanze entweder als Baum oder als Hecke zur Geltung. Langsam wachsende Arten…
Der Riesenbärenklau, beeindruckende Herkulesstaude
„Schöne und Biest“ zugleich – wer einmal einer Herkulesstaude gegenüberstand, wird vermutlich ihre imposante Schönheit bewundert haben. Gleichzeitig ruft ihr Pflanzensaft bei Kontakt mit der Haut in Verbindung mit Sonnenlicht sehr schwere Hautreizungen hervor, aus diesem Grund ist respektvoller Abstand geboten! Ein Neophyt Erst seit ca. 1900 wächst der ursprünglich aus dem Kaukasus stammende Riesenbärenklau…